Nora arbeitet mit Objekte-umfassenden Konstellationen, die auf spezifische soziale Situationen reagieren. Installative Arbeiten wurden beim Auftakt Festival Köln, Diskurs Festival Gießen oder beim Push Play, einer Kooperationsveranstaltung des Sonic Matter Festival und der ZHdK gezeigt. Nora ist Mitbegründerin des Musikperformance-Kollektivs [sic]nals, das mit installativen Settings und in Auseinandersetzung mit Alter und neu komponierter Musik Performances konzipiert. Zuletzt war [sic]nals mit der Produktion intrapulse Teil des Davos-Festival 2024. Mehrfach war Nora dramaturgisch in Projekte involviert, zuletzt mit Aufführung am TD Berlin. 2019 wurde ein Gespräch mit der Dichterin Elke Erb in der Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter veröffentlicht. Nora studiert nach einem Bachelor im Studiengang Philosophie-Künste-Medien (Hildesheim) im Master Transdisziplinarität an der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2022 arbeitet Nora mit dem KlangLab zusammen.
PROJEKTE
24 intrapulse, [sic]nals
__Davos Festival
__Freibad Letzigraben
21-23 Handeln durch Unterlassen – ein installativ-performatives Diskursformat
__PushPlay, eine Kooperationsveranstaltung des Sonic Matter Festival Zürich und der ZHdK , 2023
__DISKURS-Festival Gießen, 2022
__State of the Art. Interdisziplinäres Kunstfestival Hildesheim, 2021
22 liminoid, [sic]nals
__Festival FEL!X urban/Philharmonie Köln, Baptisterium des Kölner Dom
21 Splitter of broken Realisties in meinem Herzen, Text | Regie: Bruno Brandes
__TD Berlin
21
even the greatest stars live their lives in the looking glass
__auftakt-festival für szenische Texte, Alte Feuerwache Köln
21
Handeln durch Unterlassen – vom Ableben eines Perpetuum Mobile. sth between Lecture Performance and Corporate Think Tank
__Kulturcampus Domäne Marienburg, Hildesheim
20-21
once:more, [sic]nals mit Nitay Feigenbaum/Martin Reck (Electronics)
__Lucerne Festival
20
remember me, [sic]nals mit Komponist Omri Abram
__Theater Basel im Rahmen des Festivals Im Flow der Apokalypse
18-19
Veröffentlichung eines Gesprächs mit Dichterin Elke Erb (Denken, Sprechen, Meinen. Ein Gespräch, in: Thomas Geiger (Hg.), Spritz Nr. 231)
__Literaturzeitschrift Sprache im technischen Zeitalter
ARBEITSKONTEXTE
2022 – aktuell
Zusammenarbeit mit KlangLab, Basel
2019 – aktuell
Musikperformances im Kollektiv [sic]nals
ASSISTENZEN/HOSPITANZEN
21-22
Regieassistenz + Übertitelung bei Aliénor Dauchez/Musiktheatercompagnie LaCage während der Produktion UnRenversement von Don Giovanni
17
Dramaturgiehospitanz Schauspielhaus Bochum
AUSBILDUNG
22–aktuell
MA Transdisziplinarität, Zürcher Hochschule der Künste
18–22
BA Philosophie-Künste-Medien, Universität Hildesheim
17–18
(BA) Szenische Künste, Universität Hildesheim